Dehnungsstreifen
Dehnungsstreifen
Die Behandlung mit dem White-Lotus-Dehnungsstreifen bewirkt eine drastische Reduzierung der Dehnungsstreifen, indem die Wissenschaft des Mikro-Nadelens verwendet wird, um die alten, falsch ausgerichteten Kollagenfasern abzubauen und stattdessen eine völlig neue Kollagenschicht zu erzeugen.
White Lotus Stretch Mark Behandlung (Striae-Behandlung)
Derma-Walzen haben die Fähigkeit, die Kollagenproduktion in der Haut dramatisch zu steigern. Es hat sich gezeigt, dass ihre Verwendung
• Erhöhen Sie die Collageninduktion in der Haut nach einer einzigen Behandlung um bis zu 1.000% (1).
• Erhöhen Sie die Absorption von Produkten durch die Haut um das 1.000-fache (2).
Was weniger bekannt ist, ist, dass Dermaroller nicht nur eine völlig neue Kollagenschicht erzeugen, sondern auch tatsächlich falsch ausgerichtete Kollagenfasern abbauen, indem sie die Kollagenaseenzyme stimulieren.
Diese Enzyme bauen dann falsch ausgerichtete Fasern ab und entfernen sie aus der Umgebung. Unter dieser Schicht bildet sich dann eine völlig neue Kollagenmatrix, die aufsteigt und die alte Schicht ersetzt. Dies erzeugt ein neues glatteres Erscheinungsbild der Haut.
Dehnungsstreifen bilden sich dort, wo die Haut beim Dehnen gerissen ist. Wo dieses Reißen stattfindet, sind die Kollagenfasern tatsächlich falsch ausgerichtet und verlaufen parallel zu dem gesunden Korbmuster.
Stretch Mark Research
Eine im Jahr 2010 durchgeführte Studie mit 22 Frauen zeigte, dass bei der Behandlung von Dehnungsstreifen mit einer Dermaroller sowohl die Kollagen- als auch die Elastinfasern nach der Behandlung signifikant ansteigen (3). Dies hat die bereits beliebte und gut überprüfte Behandlung stark unterstützt.Wie entferne ich Dehnungsstreifen?
Um das Auftreten von Schwangerschaftsstreifen einschließlich Schwangerschaftsstreifen nach der Schwangerschaft zu reduzieren, sollte der Derma-Roller alle drei Wochen über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten aufgetragen werden. Viele Standorte empfehlen Behandlungen häufiger als dies, aber da der Kollagenasespiegel nach zwei Wochen durch weitere Behandlungen während dieser Zeit seinen Höchststand erreicht, führt dies nur zu einer unnötigen Entzündung.
Die Nadellänge muss ebenfalls berücksichtigt werden. Wenn immer möglich, empfiehlt White Lotus die kürzesten Nadeln, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Bei Dehnungsstreifen sind oft längere Nadeln erforderlich.
Dies liegt an den oft dicken Dehnungsstreifen oder Narbengewebe auf der Hautoberfläche. Längere Nadeln werden häufig benötigt, um durch diese zu gesünderem Gewebe zu gelangen, in dem neues Kollagen stimuliert werden kann. Aus diesem Grund enthält das White Lotus Stretch Mark Pack eine 1 mm Dermaroller.
Je früher Sie an Dehnungsstreifen arbeiten, desto besser werden die Ergebnisse sein. Es ist viel besser, an roten Dehnungsstreifen zu arbeiten, sobald sich die Haut stabilisiert hat. Dies führt zu schnelleren Ergebnissen als mit weißen Dehnungsstreifen, beide zeigen jedoch eine deutliche Verbesserung.
Wie entferne ich Dehnungsstreifen zu Hause?
Durch die Kombination des Derma-Roller mit dem White Lotus-Bio-Dehnungsstreifen-Serum können Sie Dehnungsstreifen effektiv zu Hause behandeln und das Erscheinungsbild von Schwangerschaftstreifen deutlich verbessern.
Das organische Serum hilft auf zwei Arten
• Es unterstützt die direkte Induktion von Kollagen
• Reduziert die Trockenheit und Lichtempfindlichkeit, die auf eine Dermarolle-Behandlung folgen kann
Zusammen bilden sie eines der effektivsten Hausmittel für Schwangerschaftsstreifen.
Das Packung mit Dehnungsstreifenentferner ist im White Lotus Shop erhältlich.
1. Schwartz et al., 2006, Internetzeitung. Zusammenfassende Berichte über COLLAGEN-INDUKTIONS-THERAPIE (CIT) Eine Hypothese für den Wirkungsmechanismus der Collagen-Induktionstherapie (CIT) unter Verwendung von Mikro-Nadeln; 1. Ausgabe Februar 2006. 2. Revision Januar 2007 Horst Liebl
2. Henry, S. McAllister, DV Allen, MG Prausnitz, MR (1998). Mikrofabrikierte Mikronadeln: ein neuartiger Ansatz für die transdermale Wirkstoffabgabe. J Pharm. Sci. Aug87 (8), 922-925. Orentreich, DS Orentreich, N. (1995). Subkutane inzisionslose Operation (Subcision) zur Korrektur von Narben und Falten. Dermatol Surg. Jun21 (6). 543–549
3. Aust, MC, Vogt, PM & Knobloch, K. (2010). Perkutane Kollageninduktionstherapie als Therapieoption für Striae distensae. Plast Reconstr Surg. Okt. 126 (4), 219e-220e.